Der tschechische Teil des Projekts wird von zwei Organisationen vertreten, der Tschechischen Union für Naturschutz Hradec Králové und dem Bildungs- und Informationszentrum der Bílé Karpaty.
Praktischer Naturschutz
Der Tschechische Naturschutzbund Hradec Králové ist Mitglied der Naturschutzgruppe JARO. Diese Gruppe schützt die Natur auf moderne und zugleich traditionelle Weise und ist derzeit eine der aktivsten Bürgervereinigungen für praktischen Naturschutz. Jedes Jahr werden mehr als 900 verletzte Wildtiere in der Rettungsstation behandelt und mehr als die Hälfte von ihnen wird wieder ausgewildert. Damit diese Tiere jedoch wieder in die Freiheit entlassen werden können, muss die Natur richtig gepflegt werden. Die Gruppe ist ein Experte für das Management der Superbiodiversität.
Ein Beispiel für ihre Kompetenz ist, dass sie das Gras je nach Blütezeit mähen, es unterdrücken und helfen, Platz für Gräser zu schaffen. Sie sind auch damit beschäftigt, Gehölze und Waldöffnungen auszuräumen. Sie weiden Schafe, Ziegen, Esel und Wasserbüffel und helfen auch bei der Rückkehr von Wildpferden aus dem Exmoor und rückgekreuzten Auerochsen in die Natur. Sie stellen Feuchtgebiete wieder her, indem sie schweres Gerät wie Bulldozer, Raupen, Schreitbagger und Traktoren einsetzen. Sie haben bereits über 50 Teiche angelegt und beseitigen auch alte Entwässerungskanäle. Sie sind in der Tschechischen Republik, Österreich, einem Teil der Westslowakei und Südpolen tätig, um die am meisten gefährdete Fauna, Flora und Lebensräume zu schützen und zu erhalten.
Bildung und Information
Das Bildungs- und Informationszentrum Bílé Karpaty verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Koordinierung von Aktivitäten auf dem Gebiet des Biosphärenreservats Bílé Karpaty (einschließlich der regelmäßigen Zusammenarbeit mit Interessengruppen, dem Austausch bewährter Praktiken und Workshops) sowie bei der Vermittlung von Dienstleistungen zur Entwicklung der Region (Südostmähren, wo sich das Biosphärenreservat befindet).
Die NGO berät Gemeinden und lokale Verwaltungen bei der Beurteilung von Projekten. Das Zentrum ist für die Beschaffung von Finanzmitteln für die Entwicklung der Region zuständig und koordiniert Aktivitäten für alle Naturschutzthemen in der Region. Das Bildungszentrum verwaltet eine Informationsdatenbank zur Unterstützung der Entwicklung der Region und arbeitet mit internationalen Themen zusammen. Es bietet außerdem Informationen für Touristen und Besucher der Stadt Veselí n. Moravou. Das Zentrum bietet fachliche Beratung im Bereich Umwelt- und Naturschutz und sorgt für die ständige Bereitstellung von gedruckten Informationen, methodischen Materialien und Lehrmitteln. Das Zentrum organisiert häufig Bildungsaktivitäten für Schulkinder und Lehrer , um die Umweltbildung der Öffentlichkeit zu gewährleisten. Das Zentrum arbeitet auch als beratendes Gremium bei der Vorbereitung von Projekten, die Naturschutzgebiete in der Region oder deren Entwicklung betreffen. Das Zentrum gibt regelmäßig Printmedien heraus und ist Mitglied in nationalen und regionalen Netzwerken von Umweltbildungszentren.
Lernen Sie die Mitglieder des tschechischen Teams kennen









#followapollo und dem Bemühungen unseres Teams! Die kombinierten Kompetenzen in den Bereichen Zucht, Erhaltung von Lebensräumen, Forschung, Umwelltbildung und Projektmanagement sind eine hervorragende Kombination für den Erfolg unseres LIFE-Projekts.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte Neuigkeiten und Interessantes zu Schmetterlingen direkt in dein Postfach!