Im Juni traf sich das LIFE Apollo2020-Projektteam zu einem Partnertreffen, diesmal in Österreich. Das Hauptziel dieser Veranstaltung war die Besichtigung der Lebensräume des Apollo-Falters. In Österreich gibt es noch einige Lebensräume, in denen Parnassius apollo Schmetterlinge fliegen und ihre Populationen existieren.
Zwei ganze Tage wurden für die Besichtigung der intakten Lebensräume verwendet, in denen einige Imagines gesichtet wurden. Ein Lepidopterologe (ein auf das Studium von Schmetterlingen spezialisierter Experte) war anwesend, um das Team durch die Standorte zu führen. Dieses Treffen erwies sich als sehr wichtig, da Züchter aus verschiedenen Ländern zusammenkamen, um ihr Fachwissen zu teilen.
Die Apollo-Habitate in Österreich waren ein hervorragendes Beispiel für das gesamte Projektteam. Für den Erfolg des LIFE Apollo2020-Projekts war es sehr wichtig, die Standorte zu besuchen, da dies ein besseres und entscheidendes Verständnis für die Funktionalität der bestehenden Lebensräume in anderen Ländern ermöglicht. Indem wir beobachten, wo der Parnassius apollo gerne lebt, wird die Auswahl der Wiederansiedlungsgebiete viel einfacher.
Die besuchten Orte in ganz Österreich sind sehr unterschiedlich und weisen einzigartige Merkmale auf. Einige liegen in der Nähe von Siedlungen, andere in der Nähe von Bahngleisen und wieder andere befinden sich auf hohen Bergen und steilen Felsen. Die Unterschiede zwischen den Lebensräumen sind frappierend und unglaublich interessant, denn sie zeigen, dass der Apollo sich sehr gut an viele verschiedene Umgebungen anpassen kann, solange es Sonne, Steinkräuter(Sedum sp.) für die Raupen und nektarreiche Pflanzen für die Imagines gibt. Das Projektteam war erfreut, dieses fruchtbare und interessante Treffen durchzuführen, bei dem Überwachungsmethoden diskutiert und zwischen Züchtern und Wissenschaftlern ausgetauscht wurden. Die gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse werden zur Verbesserung des Projekts genutzt.
Hier sind einige Fotos von den verschiedenen Lebensräumen und dem prächtigen Parnassius apollo selbst.



