Überwachung

Schulung zum Apollo-Schmetterlingsmonitoring im Pieniny-Gebirge

Im Rahmen des Feldmonitoring-Trainings vom 19. bis 20. Juli besuchten Vertreter des Naturalist’s Club, des Nationalparks Riesengebirge und des Władysław-Szafer-Instituts für Botanik der Polnischen Akademie der Wissenschaften die Lebensräume der lokalen Population von Apollofaltern. Dies war dank der Gastfreundschaft des Pieniny-Nationalparks möglich.

Unter der Leitung des Spezialisten Prof. Paweł Adamski von der Polnischen Akademie der Wissenschaften lernten wir, wie man die Artenüberwachung im Feld richtig durchführt, wie man Apollo-Schmetterlinge erkennt und markiert und wie man Überwachungsdaten genau aufzeichnet.

Gemeinsam mit Prof. Adamski besuchten wir drei wichtige Beobachtungsstellen für den Apollo-Falter. So konnten wir die Arbeit in schwierigen Lebensräumen an steilen Berghängen beobachten und erleben.

Während der Schulung erhielten wir wertvolle Einblicke in die Lebensräume der Pieniny-Population. Dieses Wissen konnten wir bei Besuchen in zwei verschiedenen Lebensräumen weiter vertiefen, während wir von Vertretern des Pieniny-Nationalparks geführt wurden.

Im Rahmen der herzlichen Gastfreundschaft des Pieniny-Nationalparks erfuhren wir in einer traditionellen Schäferhütte etwas über die Geschichte des Schlosses Czorsztyn und die Grundlagen der Oscypek-Herstellung (ein traditioneller polnischer, gebrühter und geräucherter Käse mit geschützter Herkunftsbezeichnung). Gespräche und der Austausch von Erfahrungen im Zusammenhang mit der Apollo-Schmetterlingszucht waren ebenfalls Bestandteil des Besuchs.

Herr Tadeusz Oleś, der langjährige Hüter der Schmetterlingspopulation und des Zuchterfolgs, gab Einblicke in die Population und die Zuchterfolge. Der Erfahrungsaustausch bringt immer wieder Überraschungen und fördert die Suche nach gemeinsamen Lösungen, um die Sicherheit und den Fortbestand der Art zu gewährleisten.

Die Schulung selbst, die in einer so malerischen natürlichen Umgebung stattfand, hatte eine nachhaltige Bedeutung für die Zusammenarbeit und brachte den Züchtern zahlreiche Vorteile. Sie verschaffte ihnen eine zuversichtlichere Herangehensweise an die Überwachungsmaßnahmen in diesem und den kommenden Jahren.

Danksagungen

Wir möchten dem Nationalpark Pieniny dafür danken, dass Sie uns mit Herzlichkeit und dem Engagement Ihrer Mitarbeiter empfangen haben. So konnten wir, das LIFE Apollo2020-Team, Gäste des herrlichen Pieniny-Nationalparks sein.

Unser herzlicher Dank gilt dem Direktor des Parks, Herrn Michał Sokołowski, und Frau Iwona Wróbel für ihre Freundlichkeit und dafür, dass sie die Organisation des Besuchs ermöglicht haben. Wir danken Herrn Bogusław Kozik, Herrn Jacek Berezicki, Herrn Paweł Adamski, Frau Małgorzata Braun-Suchojad, Herrn Stanisław Złydaszyk und Herrn Mateusz Dziurny für die Gespräche über den Schutz des Apollofalters, die Wiederansiedlung und die Einzelheiten der Überwachung. Besonderen Dank an Herrn Tadeusz Oleś für die Führung durch die Zuchtanlage.

Eine Antwort hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.