
Wiesen – warum sie wichtig sind und wie man sich um sie kümmert
Die Autoren: Krzysztof Kalemba, Kamila Grzesiak, Julia Hava
Wiesen sind ein fester Bestandteil des mitteleuropäischen Natur- und Kulturerbes. Ihr Beitrag zum Landschaftscharakter, zur Landwirtschaft und zur Folklore macht sie zu einem sehr wichtigen Teil der Geschichte und in Zeiten der globalen Biodiversitätskrise zu unseren besten Verbündeten.
Wiesen – was sie sind und warum sie wichtig sind
Wiesen werden heutzutage als naturnahe, offene Flächen definiert, die von Gräsern dominiert und vom Menschen genutzt werden.
Heute konzentrieren wir uns auf die Wiesen in Mittel- und Ostmitteleuropa – am Beispiel von Polen.
Wenn man den Ursprung der Wiesen in diesem geografischen Gebiet betrachtet, unterscheidet man diese Arten von Wiesen:
- Naturnah
- künstlich

Bergwiesen mit Tragopogon orientalis im Riesengebirge (Karkonosze) . Foto von Krzysztof Kalemba
Naturnahe Wiesen verlangen nach unserer Pflege
Im folgenden Artikel werden wir uns hauptsächlich auf naturnahe Wiesen konzentrieren, die durch menschliche Eingriffe entstanden sind. Und warum?
Wir schreiben über sie, weil sich naturnahe Wiesen heute oft auf privatem oder öffentlichem Grund befinden, der keinen Bezug zu Naturschutzzwecken hat. Das Schicksal dieser Wiesen hängt von unserem Bewusstsein als Bürger und Bewohner der angrenzenden Gebiete ab.
In der Zeit vor der Besiedlung durch den Menschen war der Wald in Mitteleuropa die stabilste und dominanteste Landschaft. Als die Menschen sesshaft wurden, rodeten sie ihn nach und nach. Dadurch veränderte sich die Landschaft. An die Stelle des Waldes traten Gebäude, landwirtschaftliche Flächen und naturnahe Wiesen, die sich im Laufe der Zeit entwickelten. Die auf diese Weise entstandenen Wiesen sind teilweise vom Menschen abhängig. Heute wird die Bebauung immer dichter, und die Intensität der Bewirtschaftung, der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln in der Nachbarschaft und der Klimawandel wirken sich obendrein sehr negativ auf die Wiesen aus. Deshalb sollten wir unsere Anstrengungen verdreifachen, um uns um sie zu kümmern.

Mähen einer Wiese in Uniemyśl. Foto Krzysztof Kalemba
Die Bedeutung von Wiesen für den Menschen
Als Menschen sind wir indirekt von den Wiesen abhängig. Das ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, denn viele Beziehungen in Ökosystemen sind äußerst komplex. Diese besondere Beziehung ist jedoch gar nicht so schwierig und wichtig zu verstehen. Wiesen sind Heimat und Zuflucht für Bestäuber. Nutzpflanzen und die Stabilität der Ökosysteme hängen von den Bestäubern ab, und wir sind auf Nutzpflanzen und eine gewisse Stabilität der Ökosysteme angewiesen. Deshalb ist der Schutz dieser Art von Umwelt so wichtig.
Die Bedeutung von Wiesen kann natürlich im Hinblick auf den Wert dieser Art von Landschaft und für die menschlichen Bewohner auch deren Identität gesehen werden. Das Mosaik aus Feldern, Wiesen und Wäldern gilt zum Beispiel als traditionelle polnische Landschaft, die in Gemälden usw. dargestellt wird.
In einem abstrakteren Sinne kann man die Existenz von Wiesen als solche auch würdigen, indem man sich eine Welt ohne sie vorstellt.
Wir müssen hier und jetzt handeln, unabhängig davon, was wir für den wichtigsten Grund halten. Deshalb ermutigen wir Sie im Rahmen des Apollo2020 LIFE-Projekts dazu, die biologische Vielfalt der Wiesen als Ihr lokales Erbe zu betrachten und zu lernen, wie man es pflegt.

Wiesen mit Phleum pratense in den Rocky Mountains / Sudeten. Fot. Krzysztof Kalemba
Die Pflege der Wiese – was wir tun können
Wenn wir naturnahe Wiesen als Heimat für Bestäuber und andere Organismen erhalten wollen, müssen wir uns um sie kümmern. Eine Wiese hat es nicht leicht, wenn sie von Trockenheit betroffen ist oder wenn Pflanzen auftauchen, die stärker sind als ihre ständigen Bewohner. Wiesen sollten auf eine bestimmte Art und Weise unterstützt werden, nämlich durch Mähen, das Sammeln von Biomasse und das Weiden von Tieren – allerdings extensiv -, denn eine intensive Beweidung ist für eine Wiese nicht förderlich. Es ist auch wichtig, dafür zu sorgen, dass die Wiese kein Wasser verliert und nicht von Bäumen und Sträuchern überwuchert wird.
Wenn wir diese Regeln befolgen – mit der Zeit wird eine kleine Dosis menschlicher Hilfe erforderlich sein. Eine gesunde Wiese erkennt man an der Vielfalt ihrer Pflanzen. Diese ermöglichen es den Insekten, gut zu leben, und uns, den Reichtum an Farben, Gerüchen und Geräuschen zu genießen.