In den letzten Monaten wurde auf dem Land eines Biobauern in der Nähe des Dorfes Blatnička in den Ausläufern der Weißen Karpaten in der Tschechischen Republik eine Projektzuchtstation errichtet. Die Station wurde vom Projektpartner Bílé Karpaty Bildungs- und Informationszentrum gebaut und obwohl einige interne Elemente noch nicht fertiggestellt sind, wird sie in den kommenden Tagen als Heimat für die ersten befruchteten Apollo-Schmetterlingsstationen dienen.
Eine weitere Zuchtfarm wurde in Uniemyśl im polnischen Steingebirge von dem Projektpartner KP errichtet. Der Bau wurde Ende Mai abgeschlossen, nachdem das Team ein tragbares Zuchtzelt verwendet hatte.
Zuchtfarm für Pflanzenanbau
Bislang wurde das Innere der Zuchtstation für den Anbau der Hauptnahrungspflanze, der Großen Fetthenne, sowie für die Raupen des Apollofalters genutzt. In Zukunft wird sie möglicherweise auch für den Anbau anderer Nahrungspflanzen genutzt werden. Kürzlich haben wir auch große Fetthenne neben der Zuchtstation selbst gepflanzt und daneben zwei Arten von Kornblumen gesät, die als Nektarpflanzen für die erwachsenen Schmetterlinge dienen werden. Alle Pflanzen (sowohl Futter- als auch Nektarpflanzen) stammen aus unseren eigenen Sammlungen aus den Weißen Karpaten. Einige der Pflanzen werden sogar als Saatgut für die Anpflanzung an den Projektstandorten verwendet, und wir bemühen uns, in unserem Projektgebiet nur genetisch einheimische Pflanzen zu pflanzen.

Zuchtbetrieb in Polen
Die Zucht begann im Jahr 2022 in einem provisorischen tragbaren Zelt. Von der Zuchtfarm im Karkonoski-Nationalpark erhielten wir 209 Eier, von denen wir schließlich 40 Schmetterlinge bekamen. Aus unserer eigenen Zucht erhielten wir 2866 Eier, aus denen wir in der laufenden Saison etwa 1600 Raupen haben. Das permanente Zuchtzelt wurde Ende Mai fertiggestellt. Die Struktur des Gebäudes ist aus Holz und bezieht sich auf den Aufbau des historischen Gebäudes der Feldstation. Wir haben die Raupen in das neu fertiggestellte Haus gebracht. Bald werden die ersten Puppen erscheinen, und später wird sich ein Teil des Zeltes in ein Gehege für Schmetterlinge verwandeln.
Im Jahr 2022 wurden Pflanzensetzlinge (hauptsächlich der Gattung Cirsium ) auf dem Feld gewonnen. Wir haben damit begonnen, eine Basis von Nektarpflanzen (Wirtspflanzen für Imago) im Garten der Feldstation in Uniemyśl sowie eine Zucht von Sedum maximum (Wirtspflanze für Raupen) in der Forstbaumschule des Forstbezirks Kamienna Góra in Krzeszów und im Garten der Feldstation in Uniemyśl aufzubauen. Die daraus resultierende Basis wird unsere Zuchtfarm mit Nahrungspflanzen versorgen. Der Boden des Zuchtzeltes ist mit Humus ausgekleidet. Innerhalb und um das Zelt herum werden wir einen Garten mit Nektar produzierenden Pflanzen und Wirtspflanzen für Raupen anlegen.

Projekt-Meilenstein
Da es in der Nähe der Zuchtstation keine Wasserquelle gibt, verwenden wir zum Tränken Regenwasser, das auf das Dach der Zuchtstation fällt. Das Wasser wird in einem großen 1000-Liter-Behälter aufgefangen. Für den Fortschritt des Projekts sind die Zuchtfarmen sehr wichtig. Sie sind ein Meilenstein, den wir bereits erreicht haben. Jetzt hat das Projekt mindestens eine Zuchtstation in jedem Land.