Zwei Apollo Gärten gebaut

Vor kurzem wurde in einer österreichischen Sekundarschule ein Apollo-Garten angelegt. Die European Wilderness Society, einer der Projektpartner, organisierte diese Aktivität und trug selbst zum Bau bei. Die Schüler waren auch sehr begeistert, bei der Feldarbeit mitzuhelfen. Apollo-Gärten sind Teil unseres LIFE Apollo2020-Projekts. Es handelt sich dabei um spezielle Gärten, die Futterpflanzen speziell für die Raupen, aber auch für die Schmetterlinge enthalten.

Ein weiterer Garten wurde vor kurzem von dem federführenden Partner KPN in Polen in Abstimmung mit dem Projektpartner KP angelegt. In Verbindung damit organisierten KPN und KP auch einen Vortrag im Naturbildungszentrum, zu dem die lokale Bevölkerung eingeladen wurde. Einige Einheimische halfen auch beim Bau des Apollo-Gartens und beim Pflanzen von Schmetterlingsfutterpflanzen. Es wurden auch einige lustige Aktivitäten organisiert, wie das Bemalen von Steinen und das Basteln von Saatgutkarten. Hierfür und für den Apollo-Garten wurde von KPN und KP eine spezielle Blumenmischung zusammengestellt. Im Laufe des Projekts werden noch viele weitere Apollo-Gärten entstehen.

Was ist ein Apollo-Garten?

Apollo-Gärten sind ein wichtiges Element des LIFE Apollo2020-Projekts. Es handelt sich um speziell angelegte Gärten mit Nahrungspflanzen für den Parnassius apollo Schmetterling und die Raupe. Einige von ihnen werden an Schulen angelegt, aber andere werden auch an anderen öffentlichen Orten wie Nationalparks installiert. Um das Überleben und die Erholung von Parnassius apollo zu unterstützen, werden die Gärten in geeigneten Schmetterlingshabitaten oder in deren Nähe angelegt.

Die wichtigste Pflanze für die Apollo-Raupe ist das Sedum, das natürlich auch im Apollo-Garten gepflanzt wird. Sedum-Pflanzen mögen eine felsige Umgebung, also haben wir nach dem Einpflanzen auch einige Felsen hinzugefügt.

Bauprozess

Mit Hilfe der aktiven Schüler wurde der Apollo-Garten schnell gebaut – sogar in der sengenden Sonne. Wir waren sehr zufrieden mit der Arbeit, ebenso wie die Schüler und der Lehrer sowie unser externer Schmetterlingsexperte.
Um den Schmetterlingen Nahrung zu bieten, haben wir außerdem einige Samen gesät, von denen sich zukünftige Parnassius apollo (und andere Schmetterlinge) ernähren können.

Durchgeführte Workshops

Neben den Apollo-Gärten haben wir auch einige Schul-Workshops in Österreich durchgeführt, bei denen es um Schmetterlinge ging, darunter der Parnassius apollo. Die Schüler waren sehr daran interessiert, von unserem Schmetterlingsexperten etwas über die wichtigen Bestäuber zu erfahren. Sie erfuhren etwas über den faszinierenden Lebenszyklus des Parnassius apollo und wie er sich vom Ei über die Raupe zur Puppe und schließlich zu dem wunderschönen Schmetterling entwickelt, der er ist. Außerdem entdeckten sie, in welchen Lebensräumen und Umgebungen der Apollo gerne lebt. Um auch zu Hause einen Schmetterlingsgarten anzulegen, lernten die Schüler, welche Pflanzen sie behalten sollten, um ihn schmetterlingsfreundlich zu gestalten.

You may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..