Weiße Karpaten – weiß wegen des weißen Kalksteins und Karpaten , weil sie Teil des Karpatengebirges sind, das sich über Mittel- und Osteuropa erstreckt und Österreich, Tschechien, Polen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Serbien und die Ukraine durchquert.
Nicht alles kann über Zoom geschehen: Besuche vor Ort und persönliche Gespräche
Dieses persönliche Treffen war wichtig, um die Auswirkungen unserer Maßnahmen zu sehen, Fragen zu stellen und verschiedene Lösungen zu diskutieren. Es war wertvoll, das internationale Projektteam zusammenzubringen und den Projektmonitor zu empfangen. Der gemeinsame Besuch von Projektstandorten – dieses Mal in den Weißen Karpaten– führte zu wichtigen Diskussionen. Besuche vor Ort ermöglichen es den Naturschutzprojekten, Dinge zu diskutieren, die im Konferenzraum nicht zur Sprache kommen. Im Konferenzraum konnte das Team die Ideen zusammenfassen, die dank der Besuche vor Ort entstanden sind.










Tschechische und slowakische Orte in den Weißen Karpaten – besucht
Wir haben gemeinsam viele Standorte in den tschechischen Weißen Karpaten besucht, wo das Projekt durchgeführt wird. Bei diesen Besuchen wurden wir von verschiedenen Experten für die Art Parnassius apollo begleitet. Dadurch wurde sichergestellt, dass die ausgewählten Standorte in den Weißen Karpaten (sowohl auf der tschechischen als auch auf der slowakischen Seite) für die Art geeignet sind und dass die geplanten Managementmaßnahmen Lebensbedingungen für die Art schaffen können. Die Stärkung der Zusammenarbeit mit slowakischen Partnern ist nicht nur wichtig, um Individuen für die Zuchtfarm von Apollo in den Weißen Karpaten zu gewinnen, sondern auch, um Wissen über die beste Pflege der Art auszutauschen. Wir haben uns gefreut, dass der Zoologe Dušan Šácha von der Staatlichen Naturschutzbehörde der Slowakischen Republik die slowakischen Apollo-Schmetterlingsstandorte besucht und sich ausführlich über sie informiert hat.
Übliche Überwachungspraxis vor der Apollo-Saison 2023
In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Erstellung eines Überwachungsprotokolls gearbeitet, um die Situation der Art und ihres Lebensraums an den Projektstandorten zu überwachen und uns auf die Apollo-Saison 2023 vorzubereiten. Um die Situation von Parnassius apollo und die Auswirkungen unseres Projekts zu überwachen, müssen wir eine Vielzahl von Parametern überwachen und analysieren. Zu diesem Zweck kombinieren wir verschiedene Methoden. Die Wahl der richtigen Methoden, die Definition von Begriffen und die Anpassung der Methodik an die Besonderheiten des Geländes an den verschiedenen Projektstandorten sind entscheidend. Das ist unerlässlich, aber selbst für ein internationales Team und große Experten nicht immer offensichtlich. Die Anpassung der Methodik an die territorialen Bedürfnisse erfordert Mühe und Zeit. Persönliche Treffen in den Weißen Karpaten und die Beobachtung der Praxis vor Ort ermöglichten es uns, Informationen über die notwendigen Anpassungen in den tschechischen Gebieten zu sammeln.
Die Rajhrad Schule ist ein gutes Beispiel für effektive Umwelterziehung
Wir hatten auch die Gelegenheit, junge Menschen während ihres Unterrichts und der pädagogischen Aktivitäten und Lehrpläne zu beobachten, die von der Schule, mit der unsere Partner zusammenarbeiten – der Rajhrad-Schule – durchgeführt werden.
Es war eine großartige Erfahrung zu sehen, wie sehr sich diese jungen Leute für das Thema interessierten. Diese Klasse hat zusammen mit dem Lehrer verschiedene pädagogische Techniken in ihrem Umweltunterricht eingesetzt. Alle diese Techniken hatten eine gemeinsame Basis: die Schüler zusammen mit dem Lehrer in Diskussionen, Rollenspiele usw. einzubinden. Es war ein praktizierter Ansatz des „Learning by doing“. Während des Treffens wurden auch Lehrpläne für andere Altersgruppen vorgestellt. Emotionen in das Lernen einzubeziehen ist ein sehr effektiver Lernansatz und macht Spaß!



Mehr Lernen durch Handeln und bürgerwissenschaftliche Aktionen
Wir haben auch unsere Kommunikations- und Bildungsziele für das Jahr 2023 besprochen und dabei auf unsere bisherigen Erfahrungen zurückgeblickt. Bleiben Sie dran für mehr Learning by doing.
Sie können Teil unseres Projekts werden, indem Sie sich an Citizen Science-Aktionen für Apollo beteiligen!
Werfen Sie einen Blick auf unsere Rubrik „Mitmachen“ auf der Website und folgen Sie uns auf den sozialen Medien!
Seien Sie bereit für die Apollo-Saison 2023!
#followapollo und dem Bemühungen unseres Teams! Die kombinierten Kompetenzen in den Bereichen Zucht, Erhaltung von Lebensräumen, Forschung, Umwelltbildung und Projektmanagement sind eine hervorragende Kombination für den Erfolg unseres LIFE-Projekts.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte Neuigkeiten und Interessantes zu Schmetterlingen direkt in dein Postfach!