Beobachtung, Bildung und Fütterung von Pflanzen – Im Bildungs- und Informationszentrum Weiße Karpaten gibt es viel zu tun

Im letzten Monat war das Bildungs- und Informationszentrum Weiße Karpaten (VIS) sehr beschäftigt. Lesen Sie, was sie gemacht haben:

Kultivierung von Futterpflanzen

Ihre Aktivitäten im Freien begannen mit dem Sammeln der sehr wichtigen Futterpflanzen für die Apollo-Raupen, wie Hylotelephium maximum.

Überwachung von Lebensräumen

Die Überwachung der Lebensräume ist eine weitere wichtige Aktivität, da sie nur im Sommer durchgeführt werden kann. VIS nahm phytozönologische Bilder von drei verschiedenen Projektseiten auf. Die Phytozönologie ist der Teil der Ökologie, der sich mit den Wechselbeziehungen zwischen den in Pflanzengemeinschaften lebenden Pflanzenarten befasst. Die Population von Apollo-Schmetterlingen hängt in hohem Maße von der Anzahl gesunder Lebensräume mit ausreichend Nahrung in dem Gebiet ab. Die Herausforderung besteht darin, dass einige Pflanzen leicht vom Klimawandel betroffen sind und die letzten Hitzewellen sie in den ersten Wachstumsstadien töten können.

Das Team hat auch ein Gebiet mit Seilen und Pflöcken kartiert, um die Gebiete mit Habitatpflanzen zu erkennen und deren Anzahl zu verfolgen.

Bildung und Verbreitung

Eine der wichtigsten Ideen des LIFE Apollo2020-Projekts ist es, die Menschen über Parnassius apollo aufzuklären. Das Projektteam von VIS bereitet das Bildungsprogramm vor und hat bereits die Zielgruppen für dieses Programm festgelegt. Ein weiterer Teil der Verbreitungsstrategie besteht darin, das Apollo2020-Projekt in verschiedenen professionellen Umgebungen vorzustellen. Im letzten Monat wurde das Projekt auf dem 26. Internationalen Kongress für Entomologie in Helsinki und an derFakultät für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Helsinki vorgestellt. Das Projekt wurde von den Entomologen mit Begeisterung aufgenommen.

#followapollo und dem Bemühungen unseres Teams! Die kombinierten Kompetenzen in den Bereichen Zucht, Erhaltung von Lebensräumen, Forschung, Umwelltbildung und Projektmanagement sind eine hervorragende Kombination für den Erfolg unseres LIFE-Projekts.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte Neuigkeiten und Interessantes zu Schmetterlingen direkt in dein Postfach!

You may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..