Der Höhepunkt des Jahres war die Konferenz zum Projektauftakt, die im September in Polen stattfand. Experten aus der Praxis tauschten ihr Wissen über die Ökologie und den Schutz von Parnassius apollo aus, und Mitglieder des Konsortiums stellten die Projektziele sowie die bisherigen und aktuellen Aktivitäten vor.
Die offizielle Projekt-Website wurde eingerichtet und seitdem wurden mehrere Artikel über den Schmetterling und die allgemeinen Aktivitäten veröffentlicht. Die Website selbst ist in den Projektsprachen Englisch, Tschechisch, Deutsch und Polnisch verfügbar. Im November veröffentlichte LIFEApollo2020 seinen ersten Projekt-Newsletter für die Partner. Wenn Sie über die Projektnachrichten auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie ihn hier abonnieren.
Bürgerwissenschaftliche Kampagne
Unter Citizen Science versteht man die Beteiligung der Öffentlichkeit an der wissenschaftlichen Forschung und die Zusammenarbeit mit ihr, um wissenschaftliche Kenntnisse zu erweitern. Im Rahmen von Citizen Science können sich die Menschen an vielen Phasen des wissenschaftlichen Prozesses beteiligen, von der Formulierung der Forschungsfrage über die Datenerfassung und die Kartierung durch Freiwillige, die Auswertung und Analyse der Daten bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse.
Das bürgerwissenschaftliche Monitoring wurde von Projektpartnern in verschiedenen Ländern mit Hilfe der iNaturilist-App und Daten von lokalen Naturschutz-NGOs gestartet.
Konferenz 2022
Das denkwürdige Ereignis des Jahres 2022 ist die Kick-off-Konferenz des LIFE Apollo2020-Projekts. Sie hielt, was der Name versprach: eine exzellente Mischung aus Präsentationen und lebhaften Diskussionen zum Thema „Wissenschaft, Ökologie und Innovation zur Erhaltung von Parnassius apollo in Mitteleuropa“. Rund 100 Personen versammelten sich vor Ort in Jelenia Góra, in dem wunderschönen Gebäude des Nationalparks Riesengebirge, um zu diskutieren, zu lernen und sich auszutauschen. Noch mehr Menschen nahmen online teil und verfolgten den Livestream der Konferenz am ersten Tag.
Züchterische Aktivitäten
Die Zuchtaktivitäten haben in Polen begonnen. Auch die Zuchtzulassung wurde in allen am Projekt beteiligten Ländern erteilt. Der Plan für die Zuchtaktivitäten wurde fertiggestellt, so dass im Jahr 2023 Tausende von Raupen freigesetzt werden sollen.
Das LIFE Apollo2020 Projekt bedankt sich bei allen, die das Projekt in diesem Jahr unterstützt haben und mit ihm in Kontakt geblieben sind.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!