ProjekteinblickeÜberwachung

Lebensraumbeobachtung und Aktion in Hinterbichl: Die Ausweitung des Apollo-Korridors über Virgen hinaus

Als natürliche Verlängerung des Virgentals spielt der Hinterbichl eine entscheidende Rolle für die ökologische Vernetzung der Lebensräume von Parnassius apollo

Read More
ProjekteinblickeÜberwachung

Lebensraumverbesserung in Virgen geplant: Vorbereitungen für die Wiederherstellung im Herzen des Apollo-Territoriums

Als Teil der landschaftsbezogenen Erhaltungsstrategie im Rahmen von EU-LIFE Apollo2020 führte das Projektteam Anfang Juli 2025 eine detaillierte Standortkartierung und

Read More
ProjekteinblickeÜberwachung

Habitatbesuche: Stärkung der Apollo-Habitate in Tirol und Salzburg

🦋 Apollo2020 ist auf dem Vormarsch!
Wir haben eine neue Phase der Feldarbeit mit Besuchen in vier wichtigen Apollofalter-Lebensräumen eingeleitet: Hinterbichl, Virgen und Leisach in Osttirol, sowie Karteis in Salzburg (Pongau). Diese atemberaubenden alpinen Standorte sind wichtige Sprungbretter für Parnassius apollo glocnericus und P. apollo juvavus.

Gemeinsam mit dem Schmetterlingsexperten Otto Feldner und dem regionalen Projektleiter Max Rossberg haben wir mit Hilfe von Drohnenaufnahmen das Gelände kartiert und Mikrohabitate identifiziert, die uns bei der Habitatpflege m Sommer helfen werden. 💡🌱

Jeder Standort ist Teil eines wachsenden grenzüberschreitenden Lebensraumnetzwerks, das das langfristige Überleben der Apollo-Schmetterlinge in den Alpen unterstützt. 🏔️💚

📍 Bleiben Sie dran für detaillierte Updates aus dem Feld und folgen Sie uns, um eine der ikonischsten alpinen Arten Europas wiederherzustellen!

#Apollo2020 #ParnassiusApollo #Schmetterlingsschutz #AlpineNature #Osttirol #Salzburg #HabitatRestaurierung #NatureNetwork

Read More
ProjekteinblickeÜberwachung

Strauchrodung in Lofer für Parnassius Apollo

🦋 Lebensraumwiederherstellung für Apollo-Schmetterlinge in Lofer!
Im Frühjahr 2025 wurde im Rahmen des EU-LIFE-Projekts Apollo2020 eine umfangreiche Wiederherstellung von Lebensräumen am Trockensteppenhang unterhalb des Lärchbergs bei Lofer durchgeführt.

🌿 Im Laufe der Jahre war der Hang mit Sträuchern und jungen Bäumen (vor allem Fichten, Haselnuss und Ahorn) zugewachsen, die das Sonnenlicht blockierten und die Weiße Fetthenne (Sedum album) verdrängten – die einzige Nahrungspflanze für die Larven des Apollo-Falters.

👉 Zwischen dem 6. März und dem 23. April wurden in 15 Aktionstagen rund 30 Hektar Land gerodet. Das Ziel: den Hang wieder für das Sonnenlicht öffnen, die Trockenrasenvegetation wiederherstellen und die Bedingungen für die seltene Unterart Parnassius apollo loferensis verbessern.

💎 Dieser Ort ist eine der letzten Hochburgen dieses genetisch einzigartigen alpinen Schmetterlings, der nirgendwo sonst auf der Welt vorkommt!

🔧 Die Kampagne wurde von Otto Feldner (European Wilderness Society) geleitet, unterstützt von der örtlichen Landwirtschaftsgemeinde Lärchberg-Lofer, engagierten Freiwilligen und regionalen Naturschutz-Experten der Salzburger Landesregierung.

🌞 Ein gutes Beispiel dafür, wie lokale Zusammenarbeit und frühzeitiges Handeln zum Schutz einer der bekanntesten Schmetterlingsarten der Alpen beitragen können!

#Apollo2020 #ParnassiusApollo #Loferensis #Lärchberg #Schmetterlingsschutz #HabitatRestaurierung #EUlife #AlpineNature #NaturSchutz

Read More
Schmetterlinge für Anfänger

Wie Parnassius Apollo und andere Schmetterlinge den Klimawandel bewältigen

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Zusammen mit der Zerstörung von Lebensräumen sind sie die Hauptursachen für

Read More
Schmetterlinge für Anfänger

Die vier Schritte der gefährdeten Schönheiten: der Lebenszyklus eines Schmetterlings

Der Schmetterling und die Motte entwickeln sich durch einen Prozess, der Metamorphose genannt wird. Das kommt aus dem Griechischen und

Read More
Unterhaltung

Was verbirgt sich hinter einem Namen?

Ein Schmetterling mit einer so spektakulären Erscheinung muss auch einen beeindruckenden Namen haben. Obwohl der genaue Grund für seinen Namen

Read More
Unkategorisiert

Ein lang erwartetes persönliches Treffen – Teamtreffen in Jelenia Góra

Vom 4. bis 6. April traf sich das Projektteam in Jelenia Góra im Hauptquartier des Riesengebirgs-Nationalparks, um die bevorstehende Konferenz,

Read More
Schmetterlinge für Anfänger

Mähen für Schmetterlinge – wie Sie Ihren Garten insektenfreundlich mähen

Das Prinzip eines Gartens, der von verschiedenen Arten bewohnt werden soll, ist Vielfalt. Das bedeutet eine Vielzahl von Lebensräumen, die

Read More
#followapollo

Ein wichtiger Geburtstag und warum Sie #followapollo folgen sollten

30 Jahre grüne Ideen zu LIFE bringen – das ist das Motto des Geburtstags des LIFE-Programms, das auch unser LIFE

Read More