Die Vorteile der Weidehaltung für Apollo (Teil 2)

Von Vlado Vancura

Dieser Artikel ist Teil 2 einer Serie über die Vorteile der Weidehaltung für Apollo. Teil 1 können Sie hier lesen.

Wälder und Sträucher bedeckten früher ein viel größeres Gebiet in Europa als heute. Jeder Teil Europas hat seine eigene Geschichte, in der der Wald großflächig abgeholzt und schließlich beseitigt wurde. Im Falle der Karpaten begann dieser Prozess bereits im 14. Jahrhundert. Jahrhundert. Es war eine Zeit, in der eine wachsende Dichte menschlicher Siedlungen in bestimmten Gebieten Druck auf den Wald ausübte, wobei die intensive Abholzung jahrhundertelang anhielt(Fred & Brommer, 2005).

Dieser Trend begann sich in den letzten Jahrzehnten zu ändern, als große Waldgebiete zu Schutzgebieten erklärt wurden. Insbesondere die Baumgrenze wurde in vielen Bergen Europas unter strengen Schutz gestellt. Hinzu kam, dass große Teile des vor kurzem noch beweideten Landes aufgegeben wurden, die Schafe wurden weggebracht und Wald und Sträucher besetzten das Land spontan wieder. Dieser Prozess reduzierte den verfügbaren Lebensraum für Apollo dramatisch und hält in einigen Teilen Europas immer noch an.

Aktiver Schutz – Beweidung zur Stabilisierung der Apollo-Population

Wie bei einigen anderen bedrohten Arten hängt das Wohlergehen von Apollo in hohem Maße von einem geeigneten Lebensraum und der verfügbaren Nahrung ab. Große Gebiete, die mehrere Jahrhunderte lang für Apollo günstig waren, sind heute mehr und mehr von Wald und Sträuchern besetzt. Die Erhaltung des einst von Apollo bewohnten Gebiets durch die Entfernung von Bäumen und Sträuchern ist zu einer wichtigen Managementmaßnahme geworden.

Das Entfernen von Buschwerk schafft oft geeignete Bedingungen für die Larven und Schmetterlinge, insbesondere eine Vergrößerung der Nahrungspflanzenressourcen. Es gibt Argumente dafür, dass die Erhaltung der Apollo-Population bedeutet, die offene Landschaft so weit wie möglich zu erhalten und zu schützen. Dies ist besonders wichtig in den Gebieten, in denen Fragmente der Apollo-Population überlebt haben.

Die Beweidung ist eine bewährte Methode, um die Landschaft offen zu halten und den Sukzessionsdruck durch Bäume und Sträucher unter Kontrolle zu halten. Eine gut geführte Beweidung kann erheblich dazu beitragen, die Selbsterholung von Bäumen und Sträuchern zu kontrollieren und günstige Lebensräume zu schaffen, die für Apollo wichtig sind, sowie Nahrung, Nährstoffe und andere Vorteile für Apollo und das Vieh zu bieten.

Sorgfältig geführte Beweidung ist nur ein praktisches Beispiel dafür, wie man die schrumpfende Apollo-Population unterstützen kann. Eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Naturschützern und Weidemanagern kann sogar dazu beitragen, Apollo-Wiederansiedlungsprojekte ins Leben zu rufen und zu versuchen, völlig neue Kolonien dieses Schmetterlings zu züchten. Diese Aktivität kann ein interessantes Beispiel dafür sein, nicht nur ausgeklügelte Beweidungsmethoden einzuführen, sondern auch den Schutz von Parnassius apollo zu erhalten und zu unterstützen.

You may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..