ProjekteinblickeÜberwachung

Lebensraumverbesserung in Virgen geplant: Vorbereitungen für die Wiederherstellung im Herzen des Apollo-Territoriums

Als Teil der landschaftsbezogenen Erhaltungsstrategie im Rahmen von EU-LIFE Apollo2020 führte das Projektteam Anfang Juli 2025 eine detaillierte Standortkartierung und -planung in Virgen (Osttirol) durch. Das Gebiet beherbergt eine bestätigte Population von Parnassius apollo glocnericus und stellt einen wichtigen Knotenpunkt innerhalb des regionalen Lebensraumnetzwerks dar.

Während des Besuchs wurden bei Drohnenuntersuchungen und Bodenbeurteilungen mehrere Bereiche entdeckt, in denen die Qualität des Lebensraums durch das Eindringen von Sträuchern und dichter Vegetation beeinträchtigt wird. Diese Bereiche wurden detailliert dokumentiert und werden als Grundlage für eine gezielte Entbuschungsaktion dienen, die für eine zukünftige Interventionsphase geplant ist.

Ziel ist es, sonnenexponierte, spärlich bewachsene Hänge wiederherzustellen, die für das Wachstum von Sedum und die Entwicklung des Apollo-Schmetterlings entscheidend sind. Durch die Entfernung ausgewählter Sträucher und kleiner Bäume will das Team Mikrohabitate wiederherstellen, die für die Eiablage, die Ernährung der Larven und das Sonnenbaden der Erwachsenen geeignet sind.

„Virgen hat ein enormes Potenzial – nicht nur als aktiver Apollo-Standort, sondern auch als zukünftiges Modell für die integrierte Hangsanierung in Alpentälern.“

Max Rossberg
Regionaler Projektleiter

Die für Virgen geplanten Wiederherstellungsmaßnahmen sind Teil einer umfassenderen Strategie, mit der sichergestellt werden soll, dass P. apollo glocnericus Zugang zu einem gut vernetzten, funktionalen Lebensraumnetzwerk in ganz Osttirol hat. Die Maßnahmen werden von einem Monitoring und Folgeuntersuchungen begleitet, um die Erholung der Vegetation und die Aktivität der Schmetterlinge in den kommenden Jahreszeiten zu verfolgen.

Eine Antwort hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.