ProjekteinblickeÜberwachung

Apollo im Flug – Gezielte Strauchrodung in Virgen verbessert wichtigen Lebensraum

Im Juli 2025 fand im Rahmen des EU-LIFE-Projekts Apollo2020 eine ganztägige Entbuschungsaktion an einem wichtigen Apollo-Schmetterlingsstandort bei Virgen in Osttirol statt. Die Arbeiten betrafen einen bestätigten Lebensraum der seltenen alpinen Unterart Parnassius glocnericus und zielten darauf ab, ihr langfristiges Überleben durch die praktische Wiederherstellung ihres Lebensraums zu sichern.

Im Vorfeld der Aktion besuchte ein Außenteam vier Standorte – Hinterbichl, Karteis, Virgen und Leisach – um geeignete Gebiete für den Eingriff zu bewerten und zu kartieren. Auf der Grundlage dieser Standortbewertungen wurden neun überwucherte Flächen in Virgen für die sofortige Rodung ausgewählt.

Die Aktion wurde von Otto Feldner geleitet, der von zwei professionellen Entbuschungsexperten unterstützt wurde, mit tatkräftiger Hilfe des örtlichen Landbesitzers. Im Laufe des Tages wurden alle Gehölze – Sträucher, junge Bäume und überwuchernde Vegetation –aus den ausgewählten Bereichen entfernt, um helle, offene Flächen zu schaffen, die ideal für die Wirts- und Nektarpflanzen des Schmetterlings sind.

Das Timing der Arbeiten war perfekt: Während der Feldbesuche wurden mehrere männliche Parnassius glocnericus Schmetterlinge beim aktiven Flug beobachtet. Es waren noch keine Weibchen geschlüpft, so dass die Restaurierungsarbeiten mit minimaler Störung der Fortpflanzung fortgesetzt werden konnten.

Diese Art von präzisem, zeitlich gut abgestimmtem Eingriff steigert das Fortpflanzungspotenzial für Jahre. Indem wir diese Mikrohabitate jetzt öffnen, haben wir Raum für die Rückkehr von Sedum und anderen wichtigen Pflanzen geschaffen, wovon der Apollo mindestens die nächsten fünf Jahre profitiert.

Otto Feldner
Parnassius Apollo Experte

Dank der gemeinsamen Bemühungen von lokalen Interessenvertretern, Lebensraummanagern und Schmetterlingsspezialisten ist der Standort Virgen wieder ein offenes, sonnenbeschienenes Refugium für Parnassius glocnericus – einJuwel der Ostalpen.

Eine Antwort hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.