Pawel Adamski

ROLLE

Externer Experte

LAND

Polen

Das Institut für Naturschutz ist eine Einrichtung der Abteilung II der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Das Institut führt Forschungen in den Bereichen Ökologie, Naturschutzbiologie und Geologie durch. Die Hauptaufgabe besteht darin, die wissenschaftliche Grundlage für den modernen Natur- und Umweltschutz zu schaffen.

ÜBERSICHT

Dr. Paweł Adamski ist als außerordentlicher Professor am Institut für Naturschutz der Polnischen Akademie der Wissenschaften tätig. Seine wissenschaftliche und angewandte Arbeit konzentriert sich auf die Ökologie gefährdeter Populationen, insbesondere auf die Anwendung der Metapopulationsökologie im aktiven Tierschutz.

Er hat an mehreren Projekten zur Wiederherstellung von Tierpopulationen teilgenommen, darunter der Apollo-Schmetterling im Pieniny-Nationalpark, die Süßwassermuschel ( Unio crassus) im Biała-Fluss, die Gelbbauchunke(Bombina variegata) im Biała-Tal und die Rotbauchunke(Bombina bombina) im Binnendelta von Nida.

Paweł beschäftigt sich seit 1993 mit dem Apollofalter, als er als Student an dem Projekt zur Wiederherstellung dieser Art im Pieniny-Nationalpark teilnahm. Im Jahr 2005 wurde er wissenschaftlicher Leiter der Schutzmaßnahmen für diese Population.

Neben seiner Arbeit in der Restaurationsökologie beschäftigt sich Paweł mit der Überwachung gefährdeter Insekten, vor allem Schmetterlinge, und der Identifizierung von Bedrohungsfaktoren. Außerdem umfasst seine wissenschaftliche Tätigkeit Studien über die Beziehung zwischen Wildtieren und Tourismus und Freizeitaktivitäten.